Instrumentenvorstellung

Blechblasinstrumente

Die Tuba ist das tiefste der gängigen Blechblasinstrumente.
Sie bringt besonders Rhythmus, Stabilität und Klang in die Musikstücke.

Tonumfang: über vier Oktaven

Die Posaune ist eines der ältesten Blechblasinstrumente und das erste Instrument mit mehr als nur einem Naturton.
In der traditionellen Blasmusik spielt die Posaune eher eine untergeordnete Rolle, wobei sie in modernen Stücken gerne als Soloinstrument eingesetzt wird.

Tonumfang: 3-4 Oktaven

Tenorhorn und Bariton bilden gemeinsam mit der Tuba, der Posaune und dem Horn die Gruppe des tiefen Blechs.
Diese beiden Instrumente unterscheiden sich in der Bauform und somit im entstehenden Klang. Das Tenorhorn ist enger gebaut, wodurch hohe Töne leichter zu erzeugen sind. Das Bariton hingegen erzeugt einen eher weichen und als voll empfundenen Ton.

Tonumfang: 2-3 Oktaven

„Das Horn ist die Seele des Orchesters“ [Robert Schumann].
Das Horn ist eines der ursprünglichsten Musikinstrumenten und sowohl Vorläufer für die Posaune, als auch für die Trompete.
In der Unterhaltungsmusik übernimmt das Horn besonders eine rhythmische und harmonische Aufgabe, wohingegen es in der modernen Konzertmusik gerne als Soloinstrument und melodieführend eingesetzt wird.

Tonumfang: bis zu vier Oktaven

Das Flügelhorn und die Trompete sind relativ ähnlich aufgebaut, unterscheiden sich jedoch im Klang. Die Trompete wird vorzugsweise als Signalinstrument eingesetzt, wobei das Flügelhorn besonders als Melodieinstrument zum Einsatz kommt.

Tonumfang: über zwei Oktaven

Holzblasinstrumente

Bei der Querflöte wird der Ton durch die Brechung des Luftstrohms am Mundloch erzeugt. Je nach Luststromstärke wird ein hoher bzw. tiefer Ton erzeugt. Auch der Klang des Tones kann durch Veränderung der Lippenspannung verändert werden.

Tonumfang: drei Oktaven

Die Klarinette hatte ursprünglich nur zwei Klappen, doch besitzt inzwischen bis zu 25 davon. Sie wird vor allem in der Kammermusik, im Jazz und im Orchester eingesetzt, wobei sie in der Volksmusik auch eine solistische Rolle spielt.

Tonumfang: fast vier Oktaven

Bei der Oboe wird der Ton, anders als bei der Klarinette und dem Saxophon, durch ein Doppelrohrblatt erzeugt. Die verschiedensten Arten von Oboen werden in der Orchesterund Militärmusik besonders als Soloinstrumente eingesetzt.

Tonumfang: fast drei Oktaven

Beim Saxophon besitzt das Kopfstück ebenso wie die Klarinette ein Holzblättchen, wodurch der Ton erzeugt wird. Somit zählt auch das aus Messing gefertigte Saxophon zu den Holzblasinstrumenten. Es gibt vier verschiedene Arten von Saxophonen, das Sopran-, das Alt-, das Tenor- und das Baritonsaxophon. Für gewöhnlich wird mit der Ausbildung am Altsaxophon begonnen.

Tonumfang: zwei Oktaven

Ebenso wie bei der Oboe, wird auch beim Fagott der Ton durch ein Doppelrohrblatt erzeugt. Das Fagott ist ein sehr tiefes Instrument und ist sozusagen die Tuba der Holzblasinstrumente. Dieses sehr edle Instrument wird sowohl zur Harmonie und Melodie als auch als Soloinstrument eingesetzt.

Tonumfang: begonnen beim Kontra-B hat das Fagott theoretisch keine obere Grenze des Tonumfangs

Schlagwerke und Mallets

Schlaginstrumente sind wahrscheinlich die ältesten Instrumente der Musik. Weltweit sind verschiedenste Schlagwerke vorhanden und so wird davon ausgegangen, dass viele hundert verschiedene Instrumente zur vielfältigen Familie des Schlagwerks zählen. Meistens dienen sie besonders zur Rhythmuserzeugung, wobei das Xylophon und das Glockenspiel auch zur Melodiewiedergabe eingesetzt werden können.